Ein musikalischer Gruß

Liebe Gemeinde,
hinein in unsere derzeit außergewöhnliche Situation, möchte ich Ihnen allen einen kleinen Gruß schicken -
ein bisschen Musik aus meinem heimischen „Tonstudio".

Dazu passt als Meditation auch wunderbar der Psalm 121.
Viele liebe Grüße
Ihre Kirchenmusikerin und Lektorin
Karin Feneberg

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt vom HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.

Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,
und der dich behütet, schläft nicht.

Siehe, der Hüter Israels
schläft noch schlummert nicht.

Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
dass dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.

Der HERR behüte dich vor allem Übel,
er behüte deine Seele.
Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang
von nun an bis in Ewigkeit!

                                                        Psalm 121

„Beistand, Trost und Hoffnung"

Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland

Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der

Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der

Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm,

und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit

Augoustinos, das gemeinsame Wort „Beistand, Trost und Hoffnung“.

CORONA: Gemeinsames ökumenisches Mittagsgebet

Mittags um zwölf Uhr, läuten die Glocken aller Kirchen und aller Konfessionen. In Zeiten, in denen aus Ansteckungsgründen die Gottesdienste in den Kirchen ausfallen müssen, haben sie eine besondere Bedeutung: Sie machen einen gemeinsamen täglichen Gottesdienst aller Christen in unseren katholischen und evangelischen Gemeinden möglich: Die (Mit-)Glieder der Kirche Jesu Christi vereinen sich im Gebet zum Leib Christi.

Angebot an Einkaufshilfen wird erweitert!

Nachbarschaftshilfe
Bildrechte Nachbarschaftshilfe


Der Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Tegernseer Tal Herr Pfarrer Dr. Weber teilt mit, dass der Verein das Angebot für Einkaufsfahrten ausbaut. Anlässlich der Coronakrise stellt die Nachbarschaftshilfe im Tegernseer Tal ihre Hilfe um.

Falls jemand Einkäufe benötigt, kann dieser unbürokratisch bei der Leiterin Frau Friedrich und deren Einsatzleitung anrufen und eine Liste der gewünschten Artikel durchgeben. Die Einkäufe werden dann von den Helferinnen und Helfern vor die Tür gebracht. Die genauen Modalitäten werden telefonisch besprochen. Diese unbürokratische und schnelle Hilfestellung bei Einkäufen wird möglich, weil andere Hilfsangebote wie Besuche bei älteren und kranken Menschen erst einmal eingestellt werden.

Kontakt: NachbarschaftshilfeTegernseer Tal, Tel. 08022-706563

Konzert „Goldmarie“ am 14. Juni 2020 ...

Konzert "Goldmarie"
Bildrechte Konzert "Goldmarie"

... um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Gmund
Was passiert, wenn man bekannten Pop- und Jazzstücken das Schlagzeug, den Bass, Klavier und auch die Gitarre wegnimmt und dem Gesang stattdessen Harfe und Cello zur Seite stellt?

Es passiert: Goldmarie – drei junge Musikerinnen aus München, zwei wundervolle Instrumente und Gesang, ein interessantes Hörerlebnis.

Jede der drei bringt dabei ihre eigenen musikalischen Vorlieben mit ein, so entsteht ein abwechslungsreiches Programm mit Songs zwischen Pop und Jazz, spannenden Arrangements und Liedern die man von dieser Besetzung vielleicht nicht erwarten würde.

Lassen Sie sich mitnehmen in die spannende und wunderbare Klangwelt von Goldmarie.

Besetzung:

Carolin Ströher – Gesang

Helena Glockner – Harfe

Elisa von Wallis – Cello

 

Glocke von 1569

Im Glockenstuhl der Erlöserkirche hängt eine Glocke aus dem Jahr 1569. Viele Jahrhunderte hat dies Glocke in Helpe/Kreis Arnswalde in Hinterpommern (jetzt Polen) die Menschen zum Gebet und zum Gottesdienst gerufen. Nach dem zweiten Weltkrieg kam die Glocke als sogenannte Patenglocke/Leihglocke nach Gmund und läutet nun für uns zum Gottesdienst und erinnert an ihre alte Heimat.

Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 2020

Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 120 Ländern auf und bilden eine Gebetskette rund um den Globus. Alleine in Deutschland machen jährlich mehr als 800.000 Menschen mit. Frauen aus jeweils einem anderen Land schreiben den Text des Gottesdienstes. Für 2020 kommt er vom Weltgebetstagskomitee aus Simbabwe.

Sie sind herzlich eingeladen:
Freitag, 6. März 2020
Um 14.30 Uhr im Kath. Pfarrsaal  Gmund
Im Anschluss gemütliches Beisammensein: Speisen aus Simbabwe, Kaffee/Kuchen

Der ökumenische Seniorenkreis trifft sich!

Der ökumenische Seniorenkreis Schaftlach trifft sich regelmäßig im evangelischen Gemeindehaus in Schaftlach. Nur im November beginnt das Treffen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Heilig-Geist Kirche, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.