Gebet angesichts des Krieges in der Ukraine

Gott,

wenn ich sehe, wie Friedensbemühungen ins Leere gehen,
und Menschen sterben in einem sinnlosen Krieg,
dann fühle ich mich so hilflos.

Ich kann nichts beeinflussen
Ich kann nichts verhindern,
oft durchschaue ich nicht einmal die Zusammenhänge.
Warum musste es soweit kommen?

Ohnmächtig bin ich und voller Furcht.
Es ist Krieg und ich kann nichts tun.

Deswegen lege ich all das in Deine Hand, Gott. Und bitte Dich:

Schau hin!
Auf Menschen, die um Ihre Heimat zittern
Auf Lüge, Hass und Menschenverachtung
Auf Leiden und Tod.

Sei da!
in vor Angst durchwachten Nächten
in Bombenalarm und Gefechten
und in allen Bemühungen, den Frieden zu erhalten.

Und weil ich mich gern vom Schein trügen lasse,
weil mein Verstehen begrenzt und mein Blick oft getrübt ist,

bitte ich Dich um das, was mir oft so schwer über die Lippen geht:
Dein Wille geschehe, Gott.
Amen.                      

Anne Lüters

Wallberggottesdienst

Gottesdienst Wallberg 2021
Bildrechte Ev. Kirche Gmund

Den ersten evangelischen Gottesdienst am Wallbergkirchlein im Sommer 2021 feierte Pfarrerin Ute Kopp-von Freymann mit Urlaubern und Wanderern bei strahlendem Bergwetter am 26. Juni. Jeden Samstag im Sommer wird auf dem Wallberg um 11 Uhr ein evangelischer Berggottesdienst mit Musik stattfinden:

Lobe den Herrn, meine Seele!

Herr, mein Gott, du bist sehr herrlich;

Du bist schön und prächtig geschmückt.

Licht ist dein Kleid, das du anhast.
                                                                                                 (Ps 104,1f.)

Weltgebetstag - Vanatu 2021

Worauf bauen wir?
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu.

Vanuatu – ein Südseeparadies mit blauem Meer, Traumstränden und tropischem Regenwald

Vanuatu – überall freundliche Gesichter: über mehrere Jahre an erster Stelle des weltweiten Glücksindex

Vanuatu – das Land, das weltweit am stärksten durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels bedroht ist: verheerende Zyklone, steigender Meerespiegel, Erdbeben und Vulkane.

Vanuatu – ein Land, in dem Gewalt gegen Frauen allgegenwärtig ist.

Zwischen diesen widersprüchlichen Bedingungen stellen uns die Frauen aus Vanuatu die Fragen: Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät?

Angebote zum Weltgebetstag 2021:

Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite ökumenische Frauenbewegung.

Nach dem Motto: Informiert Beten
www.weltgebetstag.de

Wir sind für Sie da!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, gern sind wir auch in diesen schwierigen Zeiten für Sie da. Ein Angebot sind regelmäßige E-Mails mit geistlichen
Impulsen und Informationen zur Kirchengemeinde.

Wenn Sie davon Gebrauch machen möchten, dann schicken Sie bitte eine kurze Nachricht an:

pfarramt.gmund@elkb.de

Ihr Pfarrer Andreas Kopp-v.Freymann

Ein musikalischer Gruß

Liebe Gemeinde,
hinein in unsere derzeit außergewöhnliche Situation, möchte ich Ihnen allen einen kleinen Gruß schicken -
ein bisschen Musik aus meinem heimischen „Tonstudio".

Dazu passt als Meditation auch wunderbar der Psalm 121.
Viele liebe Grüße
Ihre Kirchenmusikerin und Lektorin
Karin Feneberg

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.
Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt vom HERRN,
der Himmel und Erde gemacht hat.

Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,
und der dich behütet, schläft nicht.

Siehe, der Hüter Israels
schläft noch schlummert nicht.

Der HERR behütet dich;
der HERR ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
dass dich des Tages die Sonne nicht steche
noch der Mond des Nachts.

Der HERR behüte dich vor allem Übel,
er behüte deine Seele.
Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang
von nun an bis in Ewigkeit!

                                                        Psalm 121

„Beistand, Trost und Hoffnung"

Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland

Anlässlich der weltweiten Krise um das Corona-Virus veröffentlichen der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, das gemeinsame Wort „Beistand, Trost und Hoffnung“.